Bild 1 bis 25 von 25
  | 
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    Zurück zur Fotoübersicht 
    
    Zurück zu Aktuelles 
Trotz der schlechten Wetterprognosen für den 03. Oktober, fanden sich am Dorfplatz, beim Kindergarten ca. 25 Teilnehmer
        für die Wanderung zur Kötztinger Hütte ein. Wie abgemacht ging es um 8:30 Uhr mit dem eigenen PKW  los in Richtung
            Bayerischer Wald. Leider musste aufgrund verschiedener Baustellen ein Umweg von ca. 25 km in Kauf genommen werden,
                wodurch sich die Anfahrt auf ca. 1,5 Stunden verlängerte. 
    Am Ecker-Sattel angekommen, führt der Weg stetig
 
    - teilweise steil - über 
    etwa 300 Höhenmeter bergauf zum Gipfel des 1132 Meter hohen Großen Riedelsteins  mit dem 
    Waldschmidt-Denkmal 
    (bekanntester Heimatdichter des Bayer. Waldes), die zwei mächtigen, fast 30 Meter hohen
 
    Felsentürme zählen zu den 
    schönsten 
    und eindruckvollsten Naturdenkmälern im Bayerischen Wald. Hier hat man nach Süden
 
    einen herrlichen Überblick über das Kaitersbachtal und reizvolle Einblicke nach Norden ins Regental. Am westlichen Fuß des
 
    Gipfelfelsens setzt sich 
    der Weg zu den sog. Rauchröhren (freistehende, einen schmalen Durchlaß bildende, markante
 
    Felsköpfe) fort. Von dort aus ist 
    die Aussicht wieder großartig. Nun ist es nicht mehr weit bis zur wohlverdienten 
    Mittagsrast in der Kötztinger Hütte. Frisch gestärkt, und unter 
    optimalen Wetterbedingungen ging es dann zurück zum Ausgangspunkt.  In Simmereinöd,  
    nutzte man das Kneippbecken und 
    brachte Füße und Kreislauf wieder in Schwung, bevor wir uns auf den Weg zum Parkplatz machten. 
    Obwohl die reizvolle Wanderstrecke von 
    den Teilnehmern mit Bravour bewältigt wurde, hat sie Kondition und Material nicht geschont (einige Schuhsohlen kamen lose im Tal an). 
Vielleicht finden sich ja 2007 wieder genügend Interessenten für eine ähnliche Tour.
R. Faltermeier